© Agrarmarketing Tirol
Etwa 400 Artikel zählen zum Produktsortiment mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“. Im Jahr 2024 wurden neben einer laufenden Analyse des bestehenden Angebots neue Produkte initiiert, um gezielt das Portfolio zu erweitern. Die Bewerbung der „Qualität Tirol“ Produkte erfolgt durch eine breite Mischung aus klassischen und digitalen Werbemaßnahmen, darunter Print, online, Social Media, Radiospots und Außenwerbung. Dazu kommen wichtige Maßnahmen am Point of Sale, um die Käufer:innen direkt bei der Kaufentscheidung optimal abzuholen.
41,1 Millionen Euro Umsatz mit „Qualität Tirol“
Die „Qualität Tirol“ Produkte überzeugen durch ihre Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit – auch unter vielfältigen äußeren Einflüssen. Eine Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) weist für „Qualität Tirol“ Produkte im Zeitraum von 2021 bis 2024 ein Umsatzwachstum von 37,4 Prozent aus. Der Endkonsumentenumsatz lag im Jahr 2024 bei 41,1 Millionen Euro. Davon entfielen auf Fleisch und Fleischprodukte 13,7 Mio. Euro, auf Milch und Milchprodukte 12,8 Millionen Euro, auf Obst und Gemüse 8,6 Millionen Euro und auf Lebensmittel wie beispielweise Eier oder Fisch 6,1 Millionen Euro. 28,1 Millionen Euro an Steuern und Abgaben, die durch Aktivitäten der Agrarmarketing Tirol und ihrer Partner 2024 zusammenkamen, wirken sich positiv auf den öffentlichen Haushalt aus.