Blickt man auf die Nächtigungszahlen in den einzelnen Tiroler Regionen, so sind die Wachstumsraten im Winter gegenüber dem Vorjahr nicht aussagekräftig, da die Win-tersaison 2020/21 praktisch einem Totalausfall glich.
Wie ein Blick auf die letzten 30 Jahre zeigt, geht die Aufenthaltsdauer geht seit vielen Jahren leicht, aber stetig zurück. Die Entwicklung hin zu kürzeren Reisen ist ein langfristiges Phänomen.
Mit 55 Prozent Anteil an den Gesamtnächtigungen im Tourismusjahr 2021/22 ist Deutschland der mit Abstand wichtigste Herkunftsmarkt für Tirols Tourismus.
Neben bewährten Marketingkooperationen wie der „Wetteroffensive“ oder den Mobi-litätskooperationen startete 2022 das neue Kooperationsmodell „Golf in Tirol“. Die Kooperation „Advent in Tirol“ durfte sich erstmals wieder über offene Christkindl-märkte freuen.