
Tiroler Regionen im Jahresüberblick
Blickt man auf die Ankunfts- und Nächtigungszahlen in den Tiroler Regionen, so sind diese gegenüber dem Vorjahr angestiegen.
Blickt man auf die Ankunfts- und Nächtigungszahlen in den Tiroler Regionen, so sind diese gegenüber dem Vorjahr angestiegen.
Der Tiroler Tourismus konnte im Tourismusjahr 2022/23 einen touristischen Umsatz von rund 9,9 Milliarden Euro generieren, die Bruttowertschöpfung für diesen Zeitraum beträgt 5,9 Milliarden Euro.
Das Tourismusjahr 2022/23 schloss mit 12,1 Millionen Ankünften und 48,5 Millionen Nächtigungen ab.
Der Life-Sciences-Sektor in Tirol hat sich in den letzten Jahren ausgezeichnet entwickelt. Mit dem Health Hub Tirol soll dieser innovative Wirtschaftsbereich weiter forciert werden.
Daten gewinnen immer weiter an Bedeutung. Sie sind heute gleichzeitig wertvolle Ressource sowie finales Produkt und bilden in Zeiten von Künstlicher Intelligenz die Basis für viele datengetriebene Geschäftsmodelle. Tirols Institutionen und Unternehmen verfügen über enorme Datenmengen, doch tatsächlich genutzt werden diese zu wenig. Der datahub.tirol schafft aktuell einen virtuellen Marktplatz, auf dem die Beteiligten ihre Daten zur Verfügung stellen können.
Seit Ende 2023 bündeln sich die Aktivitäten der Standortagentur Tirol zum Thema Kreislaufwirtschaft im Circular Hub Tirol. Dieser versteht sich als zentrale Anlaufstelle für alle, die den Schritt in die Zukunft gehen und damit die Transformation von der linearen Wirtschaft zur Kreislaufwirtschaft vorantreiben wollen.