Lebensraum Tirol

Unsere Mission

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Tirol Werbung

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Standortagentur Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Home 9 Entwicklung 9 „Qualität Tirol“ Gärtnereien
„Qualität Tirol“ Gärtnereien

23. Mai 2025Entwicklung, Qualität Tirol

© Agrarmarketing Tirol

18 Gärtnereien als Partnerbetriebe der Agrarmarketing Tirol kultivieren und produzieren Zierpflanzen in Foliengewächshäusern, in Glashäusern und im Freien.

Die „Qualität Tirol“ Zierpflanzen sind gewachsen und veredelt in Tirol und dadurch optimal an das „Tiroler Klima“ gewöhnt. Die regionale Produktion besticht durch eine bessere Haltbarkeit und Widerstandfähigkeit der Pflanzen aber auch durch kurze Transportwege und trägt damit zur Umweltschonung bei. Die Marketingmaßnahmen stellen die fachliche Kompetenz und Beratungsleistungen der „Qualität Tirol“ Partnerbetriebe Gärtner in den Fokus. Kund:innen sollen auf Zierpflanzen „gewachsen und veredelt in Tirol“ aufmerksam werden und durch ihren regionalen Einkauf die Qualitätsbetriebe stärken!

Tätigkeiten 2024

  • Bestellung und Distribution der gemeinsamen Werbemittel 2024
  • Große „Qualität Tirol“ Pflanztöpfe – „gewachsen und veredelt in Tirol“ vom Tiroler Gärtner:
    Umsetzung der neuen Marketingmaßnahme große „Qualität Tirol“ Pflanztöpfe, um die Gärtner bei Veranstaltungen optimal zu präsentieren. Verwendung bei der Veranstaltung „Alpinisst“, am Vorplatz Tiroler Landestheater.
  • Neue Marketingmaßnahme – Gestaltung Kreisverkehr beim DEZ mit den großen Pflanztöpfen um die „Qualität Tirol“ Töpfe an einem öffentlichen Platz für jeden sichtbar zu machen.
  • Umsetzung Frühjahrsschwerpunkt in den „Qualität Tirol“ Partnerbetrieben.
  • Pressekonferenz zur „Blume des Jahres 2024“ – TRIOL: TRIOL = ein Wortspiel aus der Blume des Jahres (TRIO) und der Herkunft (Tirol). Eine TRIO-Kombination aus blauem Zauberglöckchen, gelben Husarenköpfchen und roter Verbene. Blumenpate Tänzer und Choreograph Erique Gasa Valga. Gemeinsame Pressekonferenz im „Qualität Tirol“ Partnerbetrieb Christian Jägerbauer in Innsbruck, am Montag, 15. April 2024.
  • Magazin „Gartenschätze 2024“ als Beilage in der Tiroler Tageszeitung, am Samstag, 20. April 2024 (in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Tirol).
  • Presseaussendung zum „Gemüse des Jahres 2024“ – „Der knackige Luis (Paprika), am 02. Mai 2024.
  • Facebook-Gewinnspiel mit der „Blume des Jahres 2024“ – TRIOL und dem Tiroler Schofwolldünger, am 08. Mai. 2024.
  • Bewerbung „Tiroler Schofwolldünger“ in diversen Medien, Werbematerial, Broschüre zum Tiroler Schofwolldünger;  laufende Bestellabwicklung zum Tiroler Schofwolldünger
  • Facebook und Instagram Bewerbung laufend über das gesamte Gartenjahr.
Blume des Jahres „Triol“

Auch 2024 kürten die „Qualität Tirol“ Gärtner:innen eine ganz besondere Blume zur „Blume des Jahres“: Diese Ehre wurde dem farbenprächtigen Artenmix „Checkies Andorra“ zu Teil – und bekam den passenden Namen „Triol“. Die moderne Trio-Kombination aus blauem Zauberglöckchen, gelbem Husarenknöpfchen und roter Verbene eignet sich hervorragend für eine farbenfrohe Bepflanzung auf Balkon und Terrasse. Blumenpate ist der Tiroler Tanzchoreograph Enrique Gasa Valga, Leiter der neu gegründeten Dance Company „Limonada“.

Diskutierten in Fügen zum Thema „Bewegung ist mehr als Sport“ (v.l.): Skisprung-Legende Toni Innauer, Thomas Rohregger (ehemaliger Rennradprofi, Sportnetzwerk Tirol), Sportwissenschaftlerin Elisabeth Happ (Universität Innsbruck), Anna-Maria Kogler (Sportnetzwerk Tirol), Christoph Ebenbichler (Skicrosser, Trainer und Sportwissenschaftler), Stefan Steinacher (Sportmoderator) und Bergläufer Markus Kröll. © LRTH

Matthias Pöschl (GF Agrarmarketing Tirol), Enrique Gasa Valga (Blumenpate), LH Stv. Josef Geisler, Michael Jäger (Obm. Tiroler Gärtner) und Christian Jägerbauer (Obm. Stv. Tiroler Gärtner) freuen sich die diesjährige Blume des Jahres "Triol" vorzustellen. © Agrarmarketing Tirol