Lebensraum Tirol

Unsere Mission

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Tirol Werbung

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Standortagentur Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Home 9 Standortagentur Tirol 9 Kreislaufwirtschaft 9 Auf dem Weg zur Zirkularität
Auf dem Weg zur Zirkularität

20. Mai 2025Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit

© AdobeStock

Mit dem Projekt INNO.CIRCLE leistet die Standortagentur Tirol einen entscheidenden Beitrag zur Transformation der Wirtschaft in Richtung Kreislaufwirtschaft. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden dabei unterstützt, ihre Produkte und Geschäftsmodelle kreislauffähig zu gestalten. Durch gezieltes Coaching, Vernetzung und den Einsatz innovativer Methoden hilft INNO.CIRCLE den Unternehmen, nachhaltige Innovationspotenziale zu erkennen und umzusetzen.

Die Notwendigkeit eines nachhaltigen Wirtschaftens wird immer dringlicher. Ressourcenknappheit, steigende CO2-Emissionen und zunehmender Biodiversitätsverlust erfordern neue Lösungen. Die Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen die Chance, nicht nur nachhaltiger, sondern auch wettbewerbsfähiger zu werden. Durch die Reduktion des Ressourcenverbrauchs, die Erhöhung der Wiederverwendbarkeit von Produkten und die Implementierung zirkulärer Wertschöpfungsstrategien können sich KMU langfristige wirtschaftliche Vorteile sichern.

Im Rahmen von INNO.CIRCLE wird ein neuartiges Coaching-Programm entwickelt und mit 25 Unternehmen aus Tirol, Südtirol und Salzburg getestet. Dieser Pilotdurchgang startete im Frühjahr 2025. Er bietet den teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, unterstützt von Expert:innen, konkrete Strategien für die Transformation in Richtung Kreislaufwirtschaft zu erarbeiten. Das Coaching umfasst vier Kernmodule:

  • Einführung in die Kreislaufwirtschaft
  • Zirkuläre Geschäftsmodelle
  • Circular Design
  • Kommunikation und Transformationsdesign

Ergänzende Spezialmodule zu Themen wie Kreislaufwirtschaft im Bau-Sektor oder Innovation-Sprints mit Hochschulen bieten weitergehende Vertiefungsmöglichkeiten.

Ein zentraler Baustein von INNO.CIRCLE ist der überregionale Austausch zwischen den KMU. Durch Peer-Learning-Formate und Open-Innovation-Ansätze erhalten Unternehmen nicht nur wertvolle Impulse aus der Praxis, sondern werden gezielt mit potenziellen Umsetzungspartner:innen wie Hochschulen, Startups oder anderen Unternehmen vernetzt.

Das Projekt INNO.CIRCLE zeigt, dass nachhaltige Transformation praxisnah und gewinnbringend gestaltet werden kann. Durch die Verbindung von Expert:innenwissen, digitalen Tools und innovativen Coaching-Formaten erhalten Unternehmen wertvolle Unterstützung auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Die Standortagentur Tirol setzt damit ein starkes Zeichen für die Innovationskraft der Region und fördert aktiv die Umsetzung einer kreislauforientierten Wirtschaft.