Im Jahr 2024 hat der Cluster kreativland.tirol erneut wichtige Impulse für die Tiroler Kreativwirtschaft gesetzt. Mit einem klaren Fokus auf Vernetzung, Innovation und Sichtbarkeit wurde die Kreativszene der Region gestärkt und überregional positioniert. Durch zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und neue Formate konnte der Cluster kreative Köpfe zusammenbringen und die Bedeutung der Kreativwirtschaft als Wirtschaftsfaktor weiter unterstreichen.
2024 war ein Jahr der Weiterentwicklung für den Cluster kreativland.tirol. Mit einem klaren Fokus auf Vernetzung, Sichtbarkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit gelang es dem Cluster, die Tiroler Kreativszene zu stärken. Zudem wurde sie überregional sichtbarer und zu einem treibenden Faktor für nachhaltige Entwicklung der Tiroler Wirtschaft gemacht.
Zu einem zentralen Format entwickelte sich 2024 die monatliche Reihe „Creatives & Friends“, bei der Mitglieder des Clusters in ungezwungener Atmosphäre ihre Expertise teilten, von anderen lernten und wertvolle Kooperationen anstießen. Diese Treffen boten nicht nur Raum für Inspiration, sondern schufen auch die Grundlage für langfristige Partnerschaften und innovative Projekte.
Besonders hervorzuheben ist auch das Fö N-Festival 2.0, das im September 2024 die Tiroler Kreativszene in einem neuen Licht präsentierte. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kreativ-Institutionen Tirols umgesetzt wurde, bot das Festival eine Plattform für lokalen Austausch, neue Ideen und inspirierende Begegnungen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag darauf, die Sichtbarkeit der Kreativwirtschaft zu steigern. Als besonders wirksames Instrument erwies sich dazu der reaktivierte Instagram-Kanal, der in kürzester Zeit auf nahezu 1.000 Follower anwuchs. Auch der Blog des Clusters hat sich als wertvolle Informationsquelle etabliert.
Neben der Vernetzung und Sichtbarkeit stand 2024 auch die Förderung nachhaltiger Wirtschaftspraktiken im Fokus. In Zusammenarbeit mit dem Circular Hub Tirol veranstaltete kreativland.tirol eine hochkarätige Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft, die sowohl psychologische als auch designorientierte Perspektiven aufzeigte. Die Veranstaltung verdeutlichte die Relevanz interdisziplinärer Zusammenarbeit für die Förderung der Kreislaufwirtschaft und trug dazu bei, neue Denkansätze für die kreative und nachhaltige Transformation von Unternehmen zu entwickeln.
Der Cluster kreativland.tirol leistete 2024 einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Tiroler Kreativwirtschaft. Der Fokus auf Vernetzung, Innovation und Sichtbarkeit hat nicht nur das kreative Potenzial der Region gestärkt, sondern auch wichtige Impulse für die nachhaltige Entwicklung der Branche gesetzt.