Lebensraum Tirol

Unsere Mission

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Tirol Werbung

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Standortagentur Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Home 9 Standortagentur Tirol 9 Kreislaufwirtschaft 9 Impulse für eine ressourcen­­schonende Zukunft
Impulse für eine ressourcen­­schonende Zukunft

21. Mai 2025Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Standortagentur Highlights

© Standortagentur Tirol

Vom 25. bis 29. September 2024 fand die Circular Week Tirol in Innsbruck statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen innovative Konzepte der Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Geschäftsmodelle. In Workshops, Ausstellungen und Vorträgen wurden praxisnahe Lösungen vorgestellt, die den Weg in eine ressourcenschonende Zukunft ebnen.

Die Circular Week Tirol 2024 war ein bedeutendes Event für alle, die sich mit dem Thema Kreislaufwirtschaft auseinandersetzen. Die Veranstaltung, die in der Kulturbackstube Die Bäckerei sowie im Artspace „Reich für die Insel“ vor dem Landestheater stattfand, bot eine Vielzahl an Programmpunkten, die sowohl Unternehmen als auch die breite Öffentlichkeit ansprachen. Als Standortagentur Tirol liegt uns die Förderung der Kreislaufwirtschaft besonders am Herzen, da wir überzeugt sind, dass sie die Wirtschaftsform der Zukunft ist. Besonders für Unternehmen in Tirol bietet die Kreislaufwirtschaft große Chancen, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig Kosten zu senken.

„Die Circular Week Tirol spielt eine zentrale Rolle dabei, das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen und zu zeigen, welche Angebote wir im Circular Hub Tirol bereitstellen“, betonte Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. Der Circular Hub Tirol, eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die auf Kreislaufwirtschaft umsteigen möchten, bietet wertvolle Unterstützung und fördert den Aufbau von Netzwerken. „Kooperationen sind entscheidend, um die Kreislaufwirtschaft erfolgreich umzusetzen“, so Mariella Schimatzek vom Circular Hub Tirol.

Das Event bot eine Plattform für Fachleute und interessierte Unternehmen, um sich über neue Entwicklungen und Fördermöglichkeiten zu informieren. Im Rahmen eines Netzwerktreffens des Circular Economy Forum Tirol erhielten Unternehmer:innen praxisnahe Einblicke in die neuesten EU-Policy-Entwicklungen und Fördermöglichkeiten. Sophia Kratz vom Umweltdachverband hielt Vorträge und bot 1:1-Coachings an.

Ein Highlight der Circular Week war die Ausstellung „Staub zu Staub“ der Wiener Designerin Alexandra Fruhstorfer, die im Artspace „Reich für die Insel“ die Wertschätzung von Kleidung und die Prinzipien der Slow Fashion thematisierte. Fast Fashion und der Konsumwahn stehen im Gegensatz zur Slow Fashion, die auf Beständigkeit, Pflege und Reparatur setzt. Auch die Ausstellung „Zukunftsvisionen“ in der Bäckerei, organisiert vom Atelier für Zeitreisen, zeigte kreative Ansätze zur Kreislaufwirtschaft und inspirierte zum Nachdenken.

Die Circular Week Tirol setzte auch auf die Vermittlung von praktischen Lösungen: In Workshops wurden nachhaltige Geschäftsmodelle, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft im Tiroler Tourismus behandelt. Ein besonderes Augenmerk galt der Schafwolle, die in der Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Bei einer Schau-Schafschur und einer Wollbad-Behandlung konnten Besucher:innen hautnah erleben, wie wertvolle Ressourcen nachhaltig genutzt werden können.

Die Circular Week Tirol 2024 war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie vielseitig und kreativ Kreislaufwirtschaft sein kann. Als Standortagentur Tirol werden wir auch in Zukunft dieses Thema aktiv vorantreiben und Unternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen unterstützen.