© Agrarmarketing Tirol
Seit Herbst 2022 arbeiten die Pädagogische Hochschule Tirol, die Bildungsdirektion für Tirol und die Agrarmarketing Tirol im Rahmen des Projektes kinder.kulinarik.weg.tirol eng zusammen. Es geht darum gute Rahmenbedingungen zu unterstützen, damit qualitätsvolle regionale Lebensmittel kennengelernt werden, leistbar verfügbar sind und wertschätzend gemeinsam genossen werden können.
Entwicklungen 2024
- 11 Bildungseinrichtungen mit Verpflegerbetrieben nehmen im Schuljahr 2024/2025 ins am Programm teil: Kooperation PHT, Land Tirol, Bildungsdirektion,
- Zusätzlich fanden Weiterbildungsveranstaltungen für alle Beteiligten statt – hier gibt es auch eine Synergie mit dem „Bewusst Tirol“ Großküchenprogramm, viele der Betriebe dort versorgen auch Kinder und Jugendliche und nehmen die Weiterbildungen in Anspruch
-
Weitergabe von 7.600 Jausenboxen gefüllt mit einem „Tiroler Apfelsnack” (getrocknete „Qualität Tirol“ Bio-Apfelstücke) an alle Schüler:innen der 5. Schulstufe (1 Klasse AHS/MS) /145 Schulstandorte
- Durch die Ausgabe der Jausenbox mit einem regionalen Produkt wird Bewusstseinsbildung für eine gesunde, regionale Jause erreicht. Die nötigen Inhalte werden in Form eines Klassenplakats und durch Workshops für die Pädagog:innen vermittelt.
- Es handelt sich um ein Projekt der Lebensraum Tirol Holding, die hauptverantwortlich bei der Agrarmarketing Tirol koordiniert wird. Die Jausenbox selbst wird über den TirolShop bestellt.