Lebensraum Tirol

Unsere Mission

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Tirol Werbung

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Standortagentur Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Home 9 Agrarmarketing Tirol 9 Bewusstseinsbildung 9 Lebensmittelabfallreduktion
Lebensmittelabfallreduktion

22. Mai 2025Bewusstseinsbildung, Nachhaltigkeit

© Agrarmarketing Tirol

Die Lebensmittelabfallreduktion  ist ein zentraler Hebel nachhaltige Ernährungssysteme umzusetzen. Ressourcen sparsam einzusetzen, beginnt beim wertschätzenden Umgang mit dem Engagement, der Arbeit und dem Boden, die in unseren Lebensmitteln stecken.

Gut für die Gesellschaft, den Planet, die Ressourcen und gut für mich – mit diesem Ziel,
sollen Lebensmittel vom Acker auf den Teller produziert, verarbeitet und konsumiert werden. Konkreter betrachtet, geht es darum, Prozesse und Innovationen im Lebensmittelbereich immer hinsichtlich ihrer Wirkungen in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und politisch-kultureller Dimension zu betrachten.

Die Lebensmittelabfallreduktion ist ein zentraler Hebel nachhaltige Ernährungssysteme umzusetzen. Ressourcen sparsam einzusetzen, beginnt beim wertschätzenden Umgang mit dem Engagement, der Arbeit und dem Boden, die in unseren Lebensmitteln stecken. Wir im Lebensmittelinnovationszentrum denken die Reduktion von Abfällen in unserem Tun mit und setzen bewusste Aktivitäten zur Veränderung.

Entwicklungen 2024

Impulsvorträge, Austausch und Netzwerktreffen: z.B. zweitägige Tagung „Wertschöpfung durch Wertschätzung“ mit Schwerpunkt auf Lebensmittelabfallvermeidung im Februar und in Kooperation mit der Standortagentur Tirol   

Lebensmittel Abfallreduktion: z.B. Workshop zur Reduktion von Lebensmittelabfällen in der Gastronomie und Hotellerie; Info- und Austauschevent für Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung im September in Landeck in Kooperation mit United Against Waste und Land Tirol