© Agrarmarketing Tirol
Tiroler Almrindfest: Am 29.6.2024 fand das 1. Tiroler Almrindfest am Glungezer in Tulfes statt. Dieses Fest wurde anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des Qualitätsfleischprogramms „Qualität Tirol“ Almrind veranstaltet und von SPAR Tirol, Agrarmarketing Tirol und Rinderzucht Tirol organisiert. Rund 1.200 Besucher:innen genossen Köstlichkeiten vom „Qualität Tirol“ Almrind, Live-Musik, nahmen an Gewinnspielen oder am Kinderprogramm teil und erhielten viele Informationen zum „Qualität Tirol“ Almrind .

Clemens Mair (Agrarmarketing Tirol), LH-Stv. Josef Geisler, Andreas Lengauer (TANN Wörgl) und Michael Wurzrainer (RZT) luden zum Besuch des 1. Tiroler Almrindfests am Glungezer ein. © Agrarmarketing Tirol / Die Fotografen
Jahrlingsfest: Auch 2024 fand Ende September das traditionelle Jahrlingsfest statt. Diese Veranstaltung ist ein Projekt der Rinderzucht Tirol mit Unterstützung der Agrarmarketing Tirol. Heuer fand das Fest in Roppen, am Pult-Hof der Familie Pohl, statt. Es wurden verschiedene Köstlichkeiten vom Jahrling angeboten und auch für Unterhaltung war bestens gesorgt. Zahlreiche Marktstände mit bäuerlichen Produkten und Köstlichkeiten vom Jahrling luden zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis ein. Erlebnispädagogische Stationen für Kinder und Erwachsene zu den Themen Landwirtschaft und heimische Lebensmittel machten das Fest zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie.
Almkäseanschnitt beim Erntedankfest Schwaz: Am Sonntag, den 13. Oktober 2024 stand Schwaz ganz im Zeichen der Tradition und Regionalität. Das Bezirkserntedankfest der Landjugend / JB Schwaz zog zahlreiche Besucher an, die gemeinsam das Ende der Erntesaison feierten. Der Tiroler Almkäse g.U. stand im Mittelpunkt des Festes. Zum Saisonauftakt wurde dieser gemeinsam mit LH-Stellvertreter Josef Geisler offiziell angeschnitten. Diese besondere Käse-Spezialität symbolisiert nicht nur höchste Qualität, sondern auch den Erhalt jahrhundertealter Handwerkskunst und der Tiroler Almwirtschaft. Der Tiroler Almkäse g.U. steht für die enge Verbindung zwischen Natur, Landwirtschaft und traditionellem Handwerk. Damit steht einer erfolgreichen Almkäsesaison nichts mehr im Wege. Kurz nach dem Anschnitt war diesjährige „Qualität Tirol“ Tiroler Almkäse g.U. wieder im Tiroler Lebensmittelhandel und den produzierenden Almen erhältlich.
Der „Qualität Tirol“ Tiroler Almkäse g.U. wird auf den folgenden 7 Almen produziert: Eng Alm, Hinterriss; Alpe Lizum im Wattental, Wattenberg; Alpe Außermelan, Wattenberg; Niederkaser Alm, Hopfgarten i. B.; Kasplatzl, Kirchberg; Holzalm, Hopfgarten i. B.; Ackernalm, Thiersee

LH-Stv. Josef Geisler (li.), Vertreter der sieben lizenzierten Almen und Clemens Mair (re., GF-Stv. AMTirol) freuen sich über den festlichen Anschnitt des Tiroler Almkäses g.U. © Agrarmarketing Tirol
Messen: Die SPAR Hausmesse und Billa Regionalitätsmesse sind weitere wichtige Plattformen, bei denen die Lebensmittel mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ in den Fokus gerückt werden. Hier erhalten Filialleiter, Einzelhändler und interessierte Mitarbeiter:innen der Lebensmittelhändler wertvolle Informationen zu den Produkten direkt von den Produzent:innen, die sie im Markt direkt an die Konsument:innen weitergeben können. Dieser direkte Austausch ist besonders wertvoll für die gegenseitige Wertschätzung.
Caterings bei Landesveranstaltungen: Einen weiteren zentralen Bestandteil in der Betreuung von Events durch die AMTirol stellen die Landesveranstaltungen dar. Das Land Tirol ist Gastgeber bei unterschiedlichsten Veranstaltungen (Ehrungen, Verleihungen, etc.) und möchte dabei nicht nur inhaltlich, sondern auch kulinlarisch überzeugen. Die AMTirol unterstützt in der Umsetzung der Tiroler Kulinarik bei diesen genannten Landesveranstaltungen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen der AMTirol, dem Land Tirol sowie den jeweils verantwortlichen Caterern ist hier eine wesentliche Voraussetzung. Ziel ist es, bei den Landesveranstaltungen Köstlichkeiten von heimischen Produzent:innen anbieten zu können. Es soll möglichst viel Tirol am Teller vertreten sein. Damit der Caterer die regionalen, hochwertigen Qualitätsprodukte gesammelt aus einer Hand beziehen kann, steht die Vertriebsgesellschaft „Tiroler Bauern Produkte” mit Rat und Tat zur Seite.
Rinderfachtagung: Bei der Rinderfachtagung, die nur alle zwei Jahre stattfindet, laden die Agrarmarketing Tirol und Rinderzucht Tirol die Mitglieder der Qualitätsfleischprogramme zum gemeinsamen Austausch und Fortbildung. Neuen Mitgliedern wird im Zuge der Veranstaltung die „Qualität Tirol“ Hoftafel überreicht. Sie macht die Produzent:innen von Lebensmitteln mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ für alle sichtbar.

Eine Vorzeigeprojekt für Zusammenarbeit – die Überreichung der Hoftafeln an die Produzent:innen des „Qualität Tirol“ Almrinds. © Agrarmarketing Tirol