© Tirol Werbung / Andrea Hochmuth
Die Tirol Werbung setzte im Jahr 2024 gemeinsam mit der Österreich Werbung und Tiroler Partnern Kooperationen auf den Überseemärkten China, USA und Indien um. Highlight-Maßnahmen waren dabei die Eröffnung des österreichisch-chinesischen Freundschaftswanderwegs in China sowie die Warren Miller-Filmtour in den USA.
Die Begeisterung für Outdoor-Aktivitäten und Wandern nimmt bei chinesischen Reisenden immer mehr zu. Daher hat sich die Tirol Werbung gemeinsam mit den Kolleg:innen der Österreich Werbung und den Tiroler Partnern mit dem Huanglong-Nationalpark in der Provinz Sichuan zusammengetan und einen einzigartigen Wanderweg geschaffen. Gemeinsam mit hochrangigen Vertreter:innen der lokalen Regierung, rund 20 Medienvertreter:innen und Partnern vor Ort, haben Botschafter Andreas Riecken, Generalkonsul Günther Lazelsberger und Head of Market der ÖW, Emanuel Lehner-Telič, den „Aodili-Tyrol Wanderweg“ feierlich eröffnet.
Im Anschluss der Eröffnung fand mit Martin Gundolf und dem Tiroler Abend ein chinesisch-österreichischer Volksmusikabend statt.
In den USA wurde darüber hinaus die Warren Miller-Filmtour mit großem Erfolg umgesetzt. Die Österreich Werbung vertrat Tirol in acht Städten mit einem eigenen Stand. In diesen acht Locations waren mehr als 14.000 Filmbesucher:innen zu Gast. Das Tirol-Branding war in allen 90 Tourstädten präsent, eine Gesamtreichweite von 100.000 Filmbesucher:innen wurde erzielt.
Netzwerk & Strategie: Austausch mit Partner:innen
Das Convention Bureau der Tirol Werbung organisierte auch 2024 gezielte Netzwerk-Events und Workshops, um den Austausch innerhalb der Tiroler MICE-Branche zu intensivieren und strategische Entwicklungen voranzutreiben.
Den Auftakt bildete das Kick-off im Mai, ein interaktiver Workshop zum Wissenstransfer unter Partner:innen. Im Oktober folgte ein weiteres Netzwerktreffen, bei dem das Austrian Convention Bureau (ACB) die nationale Strategie für die MICE-Branche präsentierte. Auch das Convention Bureau Tirol stellte seine MICE-Strategie vor. Neben dem inhaltlichen Austausch stand die Stärkung des Netzwerks innerhalb der Tiroler MICE-Community im Mittelpunkt.
Die 2024 ausgereifte Positionierung basiert auf mehreren zentralen Merkmalen. Tirol bietet eine einzigartige Kombination aus beeindruckender Naturkulisse und hochmoderner Infrastruktur. Die zentrale Lage im „Herz der Alpen“ sorgt für eine optimale Erreichbarkeit, gute Verkehrsanbindungen und kurze Wege ermöglichen eine effiziente Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Zudem stärkt ein starkes Netzwerk aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen den Wissensaustausch und schafft wertvolle Synergien. Mit hochmodernen Kongresszentren und Tagungsmöglichkeiten auf 2.000 Metern Seehöhe, hebt sich Tirol damit wirkungsvoll von Mitbewerbern ab. Auch wirtschaftlich bringt der MICE-Sektor zahlreiche Vorteile. Veranstaltungen außerhalb der Hauptsaison tragen dazu bei, die Auslastung in Frühling und Herbst zu steigern, während MICE-Gäste durch höhere Tagesausgaben einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls setzen.
2024 bestätigte Tirols Rolle als starke Kongressregion: 648 gemeldete Kongresse, 952 Firmentagungen und 114 Seminare, 365.332 dadurch generierten Nächtigungen (+16,9 Prozent gegenüber 2023).