Lebensraum Tirol

Unsere Mission

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Tirol Werbung

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Standortagentur Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

© Tirol Werbung / Ilona Klingler

Mit dem ersten Symposium „Kultur & Tourismus“ am 13. November 2024 in Stumm im Zillertal hat die Tirol Werbung eine Plattform für den Austausch zwischen beiden Branchen geschaffen. Rund 60 Teilnehmende diskutierten, wie Kultur das touristische Angebot bereichern und zur Saisonentzerrung beitragen kann.

Geschäftsführerin Karin Seiler präsentierte erstmals die neue Kulturstrategie der Tirol Werbung. Neben verstärkter Vernetzung und gezielten Kommunikationsmaßnahmen steht die Einführung von Kultur-Botschafter:innen im Fokus, die Tirols kulturelle Vielfalt authentisch vermitteln sollen. Eine für 2025 geplante Themenstudie wird zudem die Erwartungen potenzieller Kulturreisender analysieren.

In den Fachvorträgen zeigten Doris Rom (Oberösterreich Tourismus) und Verena Teissl (FH Kufstein Tirol) praxisnahe Beispiele für erfolgreiche Kulturtourismus-Konzepte auf. Sie unterstrichen die Bedeutung strategischer Kooperationen, die den Stellenwert von Kulturangeboten im Tiroler Tourismus stärken, wodurch das Urlaubserlebnis vertieft und neue Zielgruppen angesprochen werden können.

Diskutierten in Fügen zum Thema „Bewegung ist mehr als Sport“ (v.l.): Skisprung-Legende Toni Innauer, Thomas Rohregger (ehemaliger Rennradprofi, Sportnetzwerk Tirol), Sportwissenschaftlerin Elisabeth Happ (Universität Innsbruck), Anna-Maria Kogler (Sportnetzwerk Tirol), Christoph Ebenbichler (Skicrosser, Trainer und Sportwissenschaftler), Stefan Steinacher (Sportmoderator) und Bergläufer Markus Kröll. © LRTH

Das positive Feedback der Teilnehmer:innen hat die Tirol Werbung darin bestärkt, das Format 2025 fortzusetzen und weiterzuentwickeln. © Tirol Werbung / Ilona Klingler