Das EU-Programm Erasmus+ fördert den internationalen Austausch und stärkt die europäische Identität. 2024 erreichte die Standortagentur Tirol mit einer Rekordzahl an Mobilitäten einen neuen Meilenstein.
Startup.Tirol ist der Dreh- und Angelpunkt zur Bewusstseinsbildung, Unterstützung und Vernetzung in der Tiroler Startup-Szene und vereint maßgebliche Initiativen Tirols, um Startups in einem attraktiven Startup-Standort zu fördern und zu begleiten.
In vielen kleinen Unternehmen fehlen oft die nötigen Ressourcen und das Fachwissen, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Das Digital-Lotsen-Programm schafft hier Abhilfe.
Das Interreg-Projekt SmartCommunity will alpine Regionen durch digitale Innovationen stärken und eine nachhaltige smarte Transformation ermöglichen. 2024 konnten dabei in der Leuchtturm-Testregion Lienzer Talboden bedeutende Fortschritte erzielt werden.
Mit innovativen Methoden und international anerkannten Standards treibt der datahub.tirol die Entwicklung eines EU-konformen Datenraums voran. 2024 setzte das Projekt Maßstäbe in Datensouveränität, Interoperabilität und ethischer KI-Entwicklung.