Lebensraum Tirol

Unsere Mission

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Tirol Werbung

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Standortagentur Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Home 9 Projekt 9 Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft

26. Feb. 2024

© Standortagentur Tirol

Im Sinne einer zukunftsfähigen Entwicklung verfolgt das Konzept der Kreislaufwirtschaft das Ziel, Materialien möglichst lange im Nutzungskreislauf zu belassen – unter anderem, um den Bedarf an neuen Ressourcen deutlich zu verringern.

Unser derzeitiges Wirtschaftssystem ist linear aufgebaut und stützt sich auf den Verbrauch begrenzter Rohstoffe. Die Kreislaufwirtschaft hingegen setzt bereits bei der Produktentwicklung an: Es gilt, den Materialeinsatz zu minimieren und Produkte so zu gestalten, dass sie den Prinzipien des Ökodesigns entsprechen. Das bedeutet, sie sollen langlebig, gut reparierbar und am Ende ihrer Nutzung leicht zerlegbar sein – um die enthaltenen Materialien sortenrein zu trennen und erneut in den Kreislauf einzubringen.

Durch innovative Strategien und Verfahren strebt die Kreislaufwirtschaft danach, sowohl technische als auch biologische Kreisläufe zu schließen und Rohstoffe innerhalb der ökologischen Belastungsgrenzen zu verwenden. Damit lassen sich sowohl der Rohstoff- als auch der Energieverbrauch reduzieren, während gleichzeitig die ökologischen Auswirkungen von Produktion und Konsum minimiert werden. Unternehmen, die auf zirkuläre Prozesse umsteigen, schonen nicht nur Ressourcen, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag für Umwelt, Klima und Gesellschaft. Seit 2023 begleitet der Circular Hub Tirol – die zentrale Plattform für Kreislaufwirtschaft in Tirol – Betriebe beim Wandel vom linearen hin zum zirkulären Wirtschaften.

Highlights aus dem Kompetenzfeld Kreislaufwirtschaft

Impulse für eine ressourcen­­schonende Zukunft

by | Mai 21, 2025 | Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Standortagentur Highlights | 0 Comments

Vom 25. bis 29. September 2024 fand die Circular Week Tirol in Innsbruck statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen innovative Konzepte der Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Geschäftsmodelle.

Innovation und Nachhaltigkeit im Alpenraum

by | Mai 20, 2025 | Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit | 0 Comments

Im Rahmen des Projekts Alpenhanf 360° setzt die Standortagentur Tirol gemeinsam mit Partnern innovative Impulse zur Förderung des Nutzhanfanbaus und seiner vielfältigen Verwertung im Alpenraum.

Auf dem Weg zur Zirkularität

by | Mai 20, 2025 | Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit | 0 Comments

Mit dem Projekt INNO.CIRCLE leistet die Standortagentur Tirol einen entscheidenden Beitrag zur Transformation der Wirtschaft in Richtung Kreislaufwirtschaft. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden dabei unterstützt, ihre Produkte und Geschäftsmodelle kreislauffähig zu gestalten.

Transformation zur Kreislaufwirtschaft 

by | Mai 20, 2025 | Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit | 0 Comments

Nach erfolgreicher Gründung im Jahr 2023 hat der Circular Hub Tirol sein Programm 2024 deutlich ausgebaut.

Motor der Kreislaufwirtschaft

by | Mai 20, 2025 | Entwicklung, Europäische Programme, Kreislaufwirtschaft | 0 Comments

Mit dem Interreg-Europe-Projekt CHEERS4EU wird der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft in Europa gezielt vorangetrieben. Die Standortagentur Tirol ist mit dem Circular Hub Tirol als Projektpartner aktiv beteiligt, während das Land Tirol als assoziierter Partner mitwirkt.