Lebensraum Tirol

Unsere Mission

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Tirol Werbung

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Standortagentur Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Home 9 Standortagentur Tirol 9 Digitalisierung 9 Unterstützung bei der Digitalisierung
Unterstützung bei der Digitalisierung

20. Mai 2025Digitalisierung, Zukunftsfähigkeit

© Standortagentur Tirol

In vielen kleinen und kleinsten Unternehmen fehlen oft die nötigen Ressourcen und das Fachwissen, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Das Digital-Lotsen-Programm, eine Initiative der Standortagentur Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol, finanziert vom Land Tirol, schafft hier Abhilfe.

Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Effizienz zu steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Mit digitalen Lösungen können Unternehmen ihre Kund:innen rund um die Uhr erreichen und ihre Angebote besser auf die Bedürfnisse abstimmen. Automatisierte Programme zur Lager- und Bestandsverwaltung verbessern die Effizienz in der Lagerhaltung und tragen zu einem besseren Kund:innenservice bei.

„Tiroler Unternehmen sind größtenteils schon gut in der Digitalisierung angekommen“, erklärt Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. „Doch besonders kleinere Betriebe haben oft nicht die Ressourcen und Expertise, um das volle Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen.“ Hier setzt das Digital-Lotsen-Programm an, das speziell für Kleinst- und Kleinbetriebe mit stationären Geschäftslokalen entwickelt wurde. Das Programm bietet diesen Unternehmen ein unkompliziertes und kostenloses Beratungsangebot, um wichtige Digitalisierungsschritte umzusetzen.

Individuelle Beratung durch lokale IT-Expert:innen

Im Rahmen des Programms erhalten Unternehmen Unterstützung von sogenannten Digital-Lotsen – IT-Expert:innen, die direkt vor Ort im Unternehmen arbeiten. Sie helfen dabei, konkrete Digitalisierungsmaßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen. Häufig geht es um einfache, aber wichtige Fragen, wie die Erstellung einer Website, den Aufbau eines Online-Shops oder die sichere Speicherung von Firmendaten. Auch Themen wie WLAN-Netzwerke für Kund:innen, Social-Media-Aktivitäten, Online-Werbung und die Einrichtung von Firmen-E-Mail-Adressen werden behandelt.

Das Digital-Lotsen-Programm wird durch das Land Tirol finanziert und ist für die teilnehmenden Unternehmen kostenlos. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen – wie Stadtmarketings, Ortsmarketings und Regionalmanagements – wird das Programm flächendeckend in Tirol angeboten. Diese Kooperationen haben sich als äußerst erfolgreich erwiesen, da sie den direkten Kontakt zu den Mitgliedsunternehmen ermöglichen und die Teilnahme für die Unternehmen unkompliziert und mit wenig Aufwand verbunden ist.

Rückblick auf Aktivitäten im Jahr 2024

Seit Programmstart im Jahr 2022 wurden ca. 2.300 Beratungsstunden durch Digital-Lotsen geleistet und so den Tiroler Betrieben der Einstieg in die Digitalisierung erleichtert. Das positive Feedback aus dem Markt ist vor allem auf den niederschwelligen Zugang zur Hilfestellung sowie der hohen Fachkompetenz durch die gelisteten Digital-Lotsen zurückzuführen.

Allein im Jahr 2024 konnten insgesamt über 100 Beratungen durchgeführt und vier neue Kooperationspartner:innen zur weiteren Flächendeckung in das Programm aufgenommen werden. Die Digital-Lotsen-Roadshow wurde im Jahr 2024 erstmals in Wörgl, Telfs und Kitzbühel durchgeführt. Im Rahmen eines Business Speed Datings bot sie direkten Austausch zwischen den qualifizierten Digital-Lotsen sowie den Betrieben vor Ort. Im Mai 2024 konnte das Digital-Lotsen-Programm zudem beim Unternehmer:innen-Frühstück in St. Johann in Tirol vorgestellt werden.