© Tirol Werbung / Michael Walzer
Unter dem Motto „Innovation ist wie eine Achterbahnfahrt – aufregend, herausfordernd, aber immer lohnenswert“ fand die zweite Future Lab Innovationswerkstatt in Ischgl statt. Rund 40 Innovationstreiber:innen aus ganz Tirol nutzten die Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zum Erlernen neuer Kreativitätstechniken für den Arbeitsalltag. Best-Practice-Beispiele wie das Zukunftslabor Pitztal und das E-Bike Riding Center Paznaun-Ischgl zeigten, wie erfolgreiche Innovationsprozesse in den Regionen umgesetzt werden.
Innovationslandkarte
In Zusammenarbeit mit allen Tiroler Tourismusverbänden wurde eine Innovationslandkarte erstellt. Sie macht laufende Projekte sichtbar und zeigt Synergiepotenziale zwischen den Regionen auf.

Das Future Lab wurde als „ergebnisoffener“ Raum für Innovationen und zukünftige Fragestellungen, die für den Tourismus relevant sind, ins Leben gerufen.
Der Design Thinking-Prozess, der häufig in der Produkt- und Serviceentwicklung eingesetzt wird, diente weiterhin als Richtschnur für die Weiterentwicklung der Future Lab-Projekte. Im vergangenen Jahr wurden vier Projekte des 2023 gegründeten Future Labs erfolgreich in der ersten Phase abgeschlossen, darunter „Klimawandelanpassung“, „Attraktiver Ganzjahrestourismus“ und „Sicherung des regionalen Gastroangebots“. Das E-Gaming-Projekt „AlpGames“ wurde bereits in die zweite Phase des Prototypings überführt.