Lebensraum Tirol

Unsere Mission

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Tirol Werbung

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Standortagentur Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Home 9 Nachhaltigkeit 9 Nachhaltige Innovation für die Outdoor-Industrie
Nachhaltige Innovation für die Outdoor-Industrie

20. Mai 2025Nachhaltigkeit, Wachstum

© Standortagentur Tirol

Wie können Outdoor-Textilien und -Ausrüstungen nachhaltiger gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Interreg Alpine Space Projekt ASTER, an dem die Standortagentur Tirol gemeinsam mit internationalen Partnern beteiligt ist. Ziel ist es, durch innovative Materialien, kreislauffähige Produktdesigns und neue Geschäftsmodelle die Umweltbelastung der Outdoor-Branche zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Die Outdoor-Industrie steht vor der Herausforderung, Kunststoffe nachhaltiger einzusetzen und Abfälle zu vermeiden. ASTER setzt genau hier an: Gemeinsam mit 11 Partnerorganisationen aus fünf Ländern arbeitet die Standortagentur Tirol an innovativen Lösungen für umweltfreundlichere Outdoor-Textilien und -Ausrüstungsgegenstände.

Ziel des Projekts ist es, die Lebensdauer von Outdoor-Produkten zu verlängern und gleichzeitig die Abfallmenge zu reduzieren. Dafür werden neue Materialien und Produktdesigns entwickelt, die sich besser in die Kreislaufwirtschaft integrieren lassen. Reparatur-, Miet- und Rückgabesysteme sowie die Förderung der Wiederverwendung sollen nachhaltige Alternativen zum klassischen Kaufmodell bieten. Zusätzlich werden Trainingsprogramme für Hersteller:innen und Händler:innen umgesetzt, um das Bewusstsein und Know-how hinsichtlich Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Neben praktischen Lösungen analysiert ASTER auch die abfallwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Verfügbarkeit von Sekundärrohstoffen im Alpenraum. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in Handlungsempfehlungen für nachhaltige Strategien ein.

Standortagentur Tirol fördert Vernetzung de Akteur:innen

Die Standortagentur Tirol bringt ihre Expertise in der Vernetzung relevanter Akteur:innen der Tiroler Wirtschaft ein und unterstützt den Wissenstransfer zwischen Unternehmen, Forschung und Politik. Zudem begleitet sie die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle für die Outdoor-Branche und hilft dabei, innovative Lösungen in der Praxis umzusetzen.

Das Projekt wird im Rahmen des Interreg Alpine Space Programms 2021-2027 durch die Europäische Union kofinanziert. Durch die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und politischen Akteur:innen trägt ASTER dazu bei, die Outdoor-Branche langfristig nachhaltiger zu gestalten und ökologische Innovationen im Alpenraum voranzutreiben.