Lebensraum Tirol

Unsere Mission

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Tirol Werbung

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Standortagentur Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Home 9 Innovationskraft 9 Kultur.Land.Tirol
Kultur.Land.Tirol

21. Mai 2025Innovationskraft, Perspektiven Tirol

© Lebensraum Tirol Holding

Um die Sichtbarkeit des vielfältigen Kulturangebots unter der Marke Tirol zu stärken, initiierte Landeshauptmann Anton Mattle zu Beginn des Jahres den Konzeptionsprozess Perspektive Kultur.Land.Tirol.

Um die Sichtbarkeit des vielfältigen Kulturangebots unter der Marke Tirol zu stärken, initiierte Landeshauptmann Anton Mattle zu Beginn des Jahres den Konzeptionsprozess „Perspektive Kultur.Land.Tirol“. Der Prozess startete Anfang 2025 unter der Leitung von Kulturexpertin Natascha Müllauer und Einbindung mit Kulturschaffenden im Land mit dem Ziel, die heimische Kunst und Kultur mit der Marke Tirol langfristig und nachhaltig noch sichtbarer zu machen und damit umgekehrt die Marke Tirol um diese kulturelle Komponente zu erweitern. Die aus dem Prozess erarbeiteten Maßnahmen umfassen einen Kreativwettbewerb zur Vernetzung von Kultur, Wirtschaft und Tourismus mit begleitender Roadshow, die Einrichtung einer Stelle zur Drittmittelakquise zur Stärkung des heimischen Kunst- und Kulturgeschehens sowie die Prüfung der Umsetzung einer tirolweiten Veranstaltungs- und Kommunikationsplattform. Das inhaltliche Grundlagenpapier wurde abgeschlossen und zur Umsetzung an die Lebensraum Tirol Gruppe im Jahr 2025 übergeben.

Zudem wurde der Atlas Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft auf Initiative der Lebensraum Tirol Gruppe erarbeitet und publiziert. Dieser setzt Impulse und auf nachhaltige Reflexion und Dialog. Er hebt die vielfältigen Kulturschaffenden und Kreativräume des Landes hervor und bietet innovative, zukunftsweisende Denkanstöße, Ideen und Beispiele, die Tirol als Kultur- und Kreativstandort voranbringen können. Die Lebensraum Tirol Gruppe beleuchtet Fragen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung und such nach Potenzialen und Chancen, die zur Lebensqualität in Tirol beitragen können. Kreativität ist eine wesentliche Fähigkeit, um die Gesellschaft immer wieder neu auszurichten, auszubalancieren und Lösungsansätze zu liefern.