© Standortagentur Tirol
Die Digitalisierung ist ein zentraler Treiber für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliches Wachstum – auch in Tirol. Damit Unternehmen, Verwaltung und Regionen Schritt halten können, begleitet die Standortagentur Tirol seit Jahren gezielt digitale Entwicklungen. Das Ziel: konkrete Lösungen schaffen und digitale Kompetenz im ganzen Land stärken.
Mit der Landesinitiative digital.tirol wird seit 2018 der digitale Wandel aktiv gestaltet. Sie bündelt Programme, Projekte und Förderungen, um Tirols Digitalisierung auf allen Ebenen voranzutreiben – von der IT-Sicherheit über digitale Geschäftsmodelle bis hin zur smarteren Verwaltung.
Der 2022 gestartete datahub.tirol baut auf europäischen Standards auf und fördert die sichere Nutzung von Daten über Branchengrenzen hinweg. Unternehmen erhalten Zugang zu einer Infrastruktur für souveränen Datenaustausch und können neue, wertebasierte Geschäftsmodelle entwickeln.
Auch das Digital-Lotsen-Programm unterstützt gezielt Kleinst- und Kleinbetriebe in Tirol. IT-Expert:innen beraten vor Ort bei der Umsetzung einfacher, aber wirkungsvoller Digitalisierungsschritte – etwa bei Website, Online-Shop oder Datensicherung. Die Teilnahme ist kostenlos und unkompliziert, die Wirkung direkt spürbar.