Lebensraum Tirol

Unsere Mission

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Tirol Werbung

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Standortagentur Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Home 9 Projekt 9 Tourismusjahr 2023/24
Tourismusjahr 2023/24

3. Juni 2025

© Tirol Werbung / Johannes Bitter

Die Bilanz des Tourismusjahrs 2023/24 weist eine leichte Zunahme der Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr auf. Bei zeitgleich deutlich mehr Ankünften fällt dafür die Aufenthaltsdauer etwas geringer aus als im Vorjahr.

Die Ankünfte haben im Tourismusjahr 2023/24 (von 1. November 2023 bis zum 31. Oktober 2024) um 2,5 Prozent auf 12,4 Millionen zugenommen, die Übernachtungen um 0,5 Prozent auf knapp 48,8 Millionen. Verglichen mit dem Tourismusjahr 2018/19, liegt das Tourismusjahr 2023/24 bei den Ankünften gleichauf und bei den Nächtigungen um -1,8 Prozent zurück. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Tiroler Gäste betrug über das gesamte Tourismusjahr 2023/24 betrachtet 3,9 Tage und ist damit -1,8 Prozent kürzer als 2019.

Die Wintersaison 2023/24 war bei historischer Betrachtung wieder im Durchschnitt des Vor-Pandemie-Niveaus und die Kennzahlen liegen nur mehr leicht unter den Werten vor Corona: 26,0 Millionen Nächtigungen in der Wintersaison 2023/24 bedeuten ein Minus von 5,3 Prozent gegenüber dem Winter 2018/19, jedoch auch ein Plus von 1,3 Prozent zum Vorjahr. Bei den Gästeankünften fehlen mit etwas unter sechs Millionen noch 3,9 Prozent auf den Wert vor der Pandemie. Und nach einer Berechnung des MCI-Tourismus erzielt die Wertschöpfung mit 3,76 Milliarden Euro inflationsbereinigt ein Wachstum von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer erlebte im Winter 2023/24 mit 4,4 Tagen ein kleines Minus von -1,5 Prozent gegenüber dem Vorkrisenniveau.

Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen – insbesondere der anhaltenden Teuerung – schloss die Sommersaison 2024 mit 22,7 Millionen Übernachtungen etwa gleichauf mit dem Vorjahr ab. Bei 6,4 Millionen Gästeankünfte im Zeitraum Mai bis Oktober 2024 bedeutet das einen Zuwachs der Ankünfte von 1,5 Prozent. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist leicht zurückgegangen und beträgt 3,5 Tage (minus 0,1 Tag). Gemessen an den Nächtigungen war die Sommersaison 2024 eine der stärksten Sommersaisonen, trotz eines deutlichen Bettenrückgangs von 371.000 auf 337.500 in den vergangenen 30 Jahren. Die Wertschöpfung ging im inflationsbereinigten Vorjahresvergleich um minimale 0,1 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro zurück.

Mit rund 54 Prozent Anteil an den Gesamtnächtigungen im Tourismusjahr 2023/24 bleibt Deutschland an erster Stelle der Herkunftsmärkte. Nach den Niederlanden mit 11 Prozent folgt auch schon Österreich mit einem Anteil von 8 Prozent an den Gesamtnächtigungen. Auf Platz 4 steht die Schweiz mit 5 Prozent, gefolgt von Belgien mit rund 3 Prozent.

Quellen: Landesstatistik Tirol, WIFO & Statistik AustriaManagement Center Innsbruck

Das Tourismusjahr 2023/24 in Zahlen

Gästesentimentanalyse

by | Juni 6, 2025 | Tourismusjahr 2023/24 | 0 Comments

Die Tirol Werbung führt seit einiger Zeit eine umfassende Gästesentimentanalyse durch, bei der im Jahr 2024 mithilfe Künstlicher Intelligenz über 420.000 Gästebewertungen ausgewertet wurden.

Entwicklung der Aufenthaltsdauer

by | Mai 27, 2025 | Tourismusjahr 2023/24 | 0 Comments

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tirol ist in den letzten 30 Jahren stetig gesunken, was dem allgemeinen Trend zu kürzeren Reisen entspricht. Im Tourismusjahr 2024 sank sie erstmals unter die Marke von 4,0 Tagen und lag bei 3,9 Tagen.

Deutschland im Detail

by | Mai 27, 2025 | Tourismusjahr 2023/24 | 0 Comments

Mit rund 52 Prozent an den Gesamtnächtigungen im Tourismusjahr 2023/24 bleibt Deutschland an erster Stelle von Tirols Herkunftsmärkten. Innerhalb des deutschen Marktes führt Bayern mit über 6,2 Millionen Übernachtungen die Liste an

Tiroler Regionen im Jahresüberblick 

by | Mai 27, 2025 | Tourismusjahr 2023/24 | 0 Comments

Blickt man auf die Ankunfts- und Nächtigungszahlen in den Tiroler Regionen, so sind diese gegenüber dem Vorjahr angestiegen, bei den Übernachtungen durchschnittlich um 0,5 Prozent und bei den Ankünften im Schnitt um 2,5 Prozent.

Aufenthaltsdauer der Top 15 Märkte

by | Mai 27, 2025 | Tourismusjahr 2023/24 | 0 Comments

Die Aufenthaltsdauer im Tourismusjahr 2023/24 betrug durchschnittlich 3,9 Tage und lag damit leicht unter dem Vorjahr mit 4,0 Tagen. Dieses Jahr verweilten Gäste aus den Benelux-Staaten, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Polen am längsten in Tirol.