© Agrarmarketing Tirol
Durch den Absender @qualitaet.tirol ist die Community noch näher bei den Produzenten, ihren Geschichten und den Produkten. Die Abstimmung der Zielgruppen und Inhalte baut auf die neue Gesamtstrategie der Agrarmarketing Tirol auf. Das Genusswerk bekam unter @genusswerk.tirol einen eigenen Instagram Account um Innovation, kulinarische Inspiration und Regionalität zu fördern. Außerdem wurde die Zusammenarbeit durch Kooperations-Postings und Reposts gestärkt.
„Qualität Tirol“ Produkte und Produzent:innen
In Abstimmung mit den anderen Channels im Sinne einer Omnichannel-Strategie und saisonaler Verfügbarkeit wurden „Qualität Tirol“ Produzenten, ihre Geschichten und Produkte hervorgehoben. Ziel der Maßnahme war es, die Wertschätzung zu fördern, User näher an die Tiroler Landwirtschaft zu bringen, Wertschöpfung zu steigern und Vielfalt aufzuzeigen. Als zentrale Maßnahme wurden neun Produzentenvideos, davon sechs neu produzierte, als Reels ausgespielt. Diese sind angelehnt an die „Überraschend Nah – beste Produkte aus der Region.“ Kampagne.
Zeitraum: gesamtes Jahr
Geotargeting: Tirol
Ziel: Bekanntheit „Qualität Tirol“ Gütesiegel, Consideration und Desire „Qualität Tirol“ Produkte, Steigerung Wertschätzung
User aus Tirol wurden erreicht
Impressionen wurden erzielt
Follower Instagram Account @qualitaet.tirol
Follower Facebook Page @Agrarmarketing Tirol
„Bewusst Tirol“
- Durch die Vorstellung vielzähliger „Bewusst Tirol“ Betriebe wird die gemeinsame Mission der Verwendung Tiroler Lebensmittel hervorgehoben und den Usern nähergebracht
- Zentral ist hierbei die Dankbarkeit gegenüber der Landwirtschaft der Betriebe, die sie durch authentische Genussmomente an die Gäste weitergeben
- Durch Kooperationspostings und Reposts ist dabei das Projekt im Sinne einer „digitalen Münze“ auf den Channels der Betriebe sehr präsent
- Vor allem im Rahmen der Prämierungswochen konnte dabei eine große Anzahl und Reichweite an earned content durch die Betriebe generiert werden
- Neun Videos wurden produziert
Zeitraum: gesamtes Jahr
Geotargeting: Tirol
Ziel: Bekanntheit der „Bewusst Tirol“ Auszeichnung steigern, Unterstützung in der Bewerbung der „Bewusst Tirol“ Betriebe
User aus Tirol wurden erreicht
Impressionen wurden erzielt
Follower Instagram Account @bewusst.tirol
Herbstfeste
- Durch zielgerichtetes Geotargeting wurden durch Werbeanzeigen die bunten Tiroler Herbstfeste mit ihren „Qualität Tirol“ Köstlichkeiten auf Social Media werblich unterstützt
- Durch hohe Interaktionen und eine Vielzahl an Reposts konnte dabei medienwirksam auf die Herbstfeste aufmerksam gemacht und deren Besucherzahlen gehoben werden
- Diese Maßnahme fördert die Wertschätzung der Herbstfeste mit ihrer gelebten Tradition
Zeitraum: August bis Oktober 2024
Geotargeting: Umkreis der einzelnen Herbstfeste
Ziel: Bekanntheit der Herbstfeste, Steigerung der Besucherzahlen
Link-Klicks wurden erzielt
Impressionen wurden erzielt
Lebensmittelinnovationspreis 2024
- Mit der Verleihung des Tiroler Lebensmittelinnovationspreises werden lokale Innovationsleistungen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt
- Um dies auch im digitalen Raum zu schaffen, wurde mithilfe von Videoportraits der Finalisten der Lebenmittelinnovationspreis reichweitenstark vermittelt
- Zentral war hierbei die Unterstützung des Publikum-Votings, welches in die Wertung zur Ermittlung des Gewinners einbezogen wurde
- Fünf Videos wurden produziert
Zeitraum: Mai bis September 2024
Geotargeting: Tirol
Ziel: Bekanntheit des Preises und der Innovationen, Unterstützung des Online-Votings
Link-Klicks wurden erzielt
Impressionen wurden erzielt
Rezepte
- Ein großer Mehrwert und zeitloses Content-Format bilden im Bereich Kulinarik die vielfältigen Rezepte
- Durch saisonale Rezeptkampagnen wird so die „Qualität Tirol“ Produktvielfalt an die Konsument:innen vermittelt und bietet Inspiration zum Nachkochen und -backen
- Hohe Interaktionen in Bezug auf das Speichern der Beiträge zeigt deren Wichtigkeit als zielgerichtete Maßnahme
Zeitraum: gesamtes Jahr
Geotargeting: Tirol
Ziel: Bekanntheit Gütesiegel „Qualität Tirol“, Inspiration bei gleichzeitiger Bewerbung „Qualität Tirol“ Produktvielfalt
Landingpage-Aufrufe wurden erzielt
Impressionen wurden erzielt
- Durch die LinkedIn Page soll die B2B- und Stakeholder-Kommunikation gestärkt werden
- Hierbei wird auf einen Content-Mix aus unternehmensbezogenen Erfolgen, Veranstaltungen, Branchen-News und Einblicke in die Welt des Gütesiegels „Qualität Tirol“ gesetzt
- Im Jahr 2025 soll dabei noch ein weiterer Kommunikationsschwerpunkt mit der Vermittlung der Innovationsprojekte des Lebensmittelinnovationszentrums gesetzt werden
- Die LinkedIn Business-Page zählt 356 Follower bei einem Zuwachs um +160 % im Jahr 2024