Lebensraum Tirol

Unsere Mission

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Tirol Werbung

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Standortagentur Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Home 9 Einzigartigkeit 9 Soziale Medien & Communities
Soziale Medien & Communities

27. Mai 2025Einzigartigkeit, Kommunikationskanäle

© Tirol Werbung / Florian Kahr

Durch die Partnerschaft zwischen dem Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) und Tirol setzte die Lebensraum Tirol Gruppe eine bewährte Tradition fort: Tirol war erneut im Rahmen der Olympischen Spiele vertreten und knüpfte an die Erfolgsgeschichte der Austria Tirol Häuser an.

Wo ist Pauli-Schnitzeljagd

Zu Beginn des Jahres wurde die Winterkampagne 2023/24 durch eine gezielte Influencer-Kampagne weitergeführt. Im Zentrum stand eine Schnitzeljagd, bei der neun Influencer:innen auf die Suche nach Pauli, dem Testimonial der Imagekampagne, gingen. Insgesamt wurden 215 Postings und beachtliche 4.428.485 Impressions erzielt und ein signifikanter Return on Investment generiert.

Diskutierten in Fügen zum Thema „Bewegung ist mehr als Sport“ (v.l.): Skisprung-Legende Toni Innauer, Thomas Rohregger (ehemaliger Rennradprofi, Sportnetzwerk Tirol), Sportwissenschaftlerin Elisabeth Happ (Universität Innsbruck), Anna-Maria Kogler (Sportnetzwerk Tirol), Christoph Ebenbichler (Skicrosser, Trainer und Sportwissenschaftler), Stefan Steinacher (Sportmoderator) und Bergläufer Markus Kröll. © LRTH
Olympia verbindet: Influencer-Austausch zwischen Tirol und Paris
Parallel zu den Olympischen Spielen wurde ein Influencer-Austauschprogramm zwischen Tirol und Frankreich ins Leben gerufen. Zwei Tiroler und zwei französische Influencer:innen erkundeten sowohl Tirol als auch Paris und hoben dabei die Gemeinsamkeiten der beiden Destinationen hervor. Neben historischen und olympischen Stätten zählte der Besuch des olympischen Kletterwettbewerbs der Damen in Paris zu den Höhepunkten der Erkundungstour. Die Aktion generierte mit 226 Postings insgesamt 1.184.940 Impressions.
„Trending“ auf Tik-Tok

Auf TikTok ist es erfolgreich gelungen, traditionelle Tiroler Themen für eine junge Zielgruppe aufzubereiten und dabei sogar virale Inhalte zu schaffen. Besonders erfolgreich waren dabei zwei Themen:

Durch zielgruppenspezifische Aufbereitung der Inhalte rund um die TV-Serie „Der Bergdoktor“ sowie durch Kooperationen mit dem Cast, konnte mit TikToker Benni eine Reichweite von weit über einer Million User:innen erzielt werden. Insbesondere ein Dialektquiz-Video traf auf große Resonanz.

Ganz im Sinne des Markenwerts ‚kontrastreich‘ wurden traditionelle Tiroler Bräuche zielgruppen- und kanalgerecht aufbereitet. Besonders erfolgreich war dabei ein spontan aufgenommenes Video eines umgefallenen Perchts, das insgesamt 2,9 Millionen Views erzielte und somit das Siegerpodest des reichweitentärksten TikToks einnimmt. Dabei wurde deutlich: Auf TikTok geht es um echte Momente, ungeplante, reale Situationen kommen gut an. Ein weiteres, positives Beispiel hierzu ist das TikTok zum Krampus-Outfit, das anhand eines damals aktuellen TikTok-Trends gestaltet wurde und mit 600.000 Views für gutes Edutainment sorgen konnte.

Insgesamt konnten die organischen Reichweiten der Social-Media-Kanäle auf hohem Niveau gehalten werden. Durch die kontinuierliche Entwicklung neuer, zielgruppenspezifischer Formate, den Einsatz von Brandfaces und verstärkte authentische Vor-Ort-Berichterstattung wurde die Relevanz der Tirol Werbung in der digitalen Community weiter ausgebaut.