Lebensraum Tirol

Unsere Mission

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Tirol Werbung

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Standortagentur Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2024

Schwerpunkte

Zahlen 2024

Home 9 Standortagentur Tirol 9 Innovation 9 Technologiebrunch 2024
Technologiebrunch 2024

22. Mai 2025Innovation, Standortagentur Highlights, Zukunftsfähigkeit

© Standortagentur Tirol

Am 22. August 2024 wurde in Alpbach bereits zum 20. Mal der Tiroler Technologiebrunch und das Praxisfrühstück der Plattform Industrie 4.0 veranstaltet. Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen zusammen, um über technologische Entwicklungen, Digitalisierung und nachhaltige Energiekonzepte zu diskutieren. Ein besonderer Fokus lag auf dem Energieprojekt INNERGY, das Tirols Energieversorgung bis 2050 vollständig erneuerbar machen soll.

Den Auftakt der Veranstaltung bildete eine Pressekonferenz zum INNERGY-Projekt. Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung, sowie Veronika Sexl, Rektorin der Universität Innsbruck, und Karin Tausz, Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), präsentierten die Ziele und Herausforderungen des Vorhabens. Mit dem ersten Reallabor dieser Art in Tirol sollen Strategien zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende entwickelt werden.

Beim anschließenden Praxisfrühstück begrüßten Andreas Herbst vom Cluster Mechatronik der Standortagentur Tirol und Roland Sommer von der Plattform Industrie 4.0 die Teilnehmenden. Fachvorträge beleuchteten aktuelle Entwicklungen in der digitalen Transformation, Automatisierung und innovativen Technologien. Besonders im Mittelpunkt standen die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz für die Industrie eröffnet. Die Vorträge führten zu lebhaften Diskussionen und einem intensiven Austausch unter den Anwesenden.

Ein Höhepunkt des Technologiebrunches war die Vorstellung des INNERGY-Projekts durch Nora Els und Johannes Schweiger von der INNERGY InnoLab GmbH. Sie erläuterten die Struktur des Reallabors, geplante Aufgaben sowie die Rolle neuer Geschäftsmodelle und Energiegenossenschaften. Ziel sei es, Tirol energieautonom zu machen und die Wärmeversorgung des Landes nachhaltig zu transformieren.

Mit zahlreichen Impulsen, inspirierenden Gesprächen und wertvollen Vernetzungsmöglichkeiten war der Technologiebrunch 2024 ein voller Erfolg. Die Veranstaltung verdeutlichte, dass technologische Innovationen und interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend für die nachhaltige Entwicklung Tirols sind.