© Tirol Werbung
Im Fokus standen die Inszenierung von Winterwanderwegen sowie die Eigenschaften eines idealen Winterwanderweges. Die Schweizer Wanderwege gaben wertvolle Einblicke in bewährte Konzepte und zeigten anhand praktischer Beispiele die wichtigsten Do’s & Don’ts auf. Ein weiteres zentrales Thema waren die sicherheitsrelevanten Aspekte des Winterwanderns. Vertreter des Amtes der Tiroler Landesregierung informierten über Protokollierungen, Sperrungen und die Darstellung von Gefahren.
Ein praxisnaher Programmpunkt war die gemeinsame Begehung eines Winterwanderweges, organisiert vom TVB Osttirol, bei der die Teilnehmer wertvolle Erkenntnisse für die eigene Arbeit sammeln konnten. Den Abschluss bildete ein interaktiver Round Table, bei dem über die Präparierung, Wartung und Anlage von Winterwanderwegen sowie über die zukünftige Entwicklung des Winterwanderns diskutiert wurde.
Der Impulstag bot eine wertvolle Gelegenheit, Wissen auszutauschen, Best Practices zu teilen und gemeinsam an der Weiterentwicklung des Winterwanderangebots in Tirol zu arbeiten.